Schwitzen für das Deutsche Feuerwehr-Fitness-Abzeichen (dFFA) war angesagt für die Feuerwehrmänner und -Frauen aus den Feuerwehren von Bremm, Ediger-Eller, Zell-Merl und St. Aldegund. Gefragt sind Ausdauer, Kraft und Koordination. Die Feuerwehrkameraden hatten es sich zum Ziel gesetzt, das erste Mal diese sportliche Prüfung abzulegen, wofür sie in regelmäßigen Abständen in Bremm und Zell trainiert hatten.
Das dFFA ist das sportliche Ehrenzeichen der Feuerwehr als Auszeichnung für gute und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit. Es bietet für jeden Feuerwehrangehörigen die Möglichkeit, die körperliche Fitness in Bezug auf den Feuerwehreinsatzdienst zu überprüfen. Abnahmeberechtigt sind die autorisierten Sportcoaches, die von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz hierzu berechtigt wurden. In Cochem-Zell sind das Rüdiger Zeuner-Christ und Sabrina Zirbes (Feuerwehr Bremm) Niko Treis (Feuerwehr St. Aldegund) und Dirk Pauken (Feuerwehr Kaisersesch), die über den Kreisfeuerwehrverband angefordert werden können.
Die Aufgaben der ehrenamtlichen Feuerwehrleute sind anspruchsvoll: Eine überdurchschnittliche körperliche Leistungsfähigkeit ist im Einsatz neben dem fachlichen Wissen und Können wichtige Voraussetzung zur Erfüllung der gesetzlich übertragenen Aufgaben, heißt es in der Beschreibung des Tests zum dFFA. Nur so können Feuerwehrangehörige dem täglichen Dienst mit seinen ständig wechselnden Gefahrensituationen jederzeit gerecht werden, betont Karl Heinz Beuren, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Cochem-Zell bei der Verleihung der Abzeichen in Bremm.
Sport- und Gesundheitsförderung bei der Feuerwehr seien eine unverzichtbare Notwendigkeit und sollten sich daher an den Grundsätzen „Erhaltung der Dienstfähigkeit, Einsatzfähigkeit und Leistungsfähigkeit“ orientieren und von allen Feuerwehrangehörigen auch angenommen werden.